Kuchenbasar der Klasse 3



Bei bestem Sommerwetter hat die dritte Klasse am 1.Juli einen Kuchenbasar veranstaltet.
In Vorbereitung wurden viele bunte Plakate gestaltet und Standbetreuende festgelegt. Am Vortag liefen die Rührgeräte heiß, denn in den Küchen wurde fleißig zusammen mit den Eltern oder Großeltern Kuchen gebacken.
Unsere Tafel war reich gedeckt mit liebevoll dekorierten Kuchen, Muffins und Torten. In beiden Hofpausen war der Stand immer gut besucht. Die Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrerinnen der Ostseegrundschule hatten es gar nicht so leicht, aus dem großen Angebot auszuwählen.
Am Ende des Tages sind die Kinder überaus zufrieden mit ihrem ersten eigenen Kuchenbasar. Die Einnahmen werden für die Klassenfahrt in Klasse 4 weggelegt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, Eltern, Großeltern und Bekannte, die uns diese Veranstaltung ermöglicht haben.
_________________________________________________________________________
Projekttag Klasse 3 „Wanderung durch den Wald“



Am 13. Mai begaben sich die DrittklässlerInnen auf eine Wanderung durch den Wald. Im Rahmen des Wald-Projekttages waren die Kinder dazu aufgefordert mit allen Sinnen ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen.
„Was? Man kann die Blätter vom Baum essen?“, „Die Pflanze heilt Warzen?“, „Wie alt ist dieser Baum ungefähr?“, „Das schmeckt bitter und haarig!“ Das waren nur einige von vielen Fragen, die währenddessen aufkamen. Entlang des Weges stoppte die Gruppe immer wieder um neue Pflanzen kennenzulernen. Wer sich traute, durfte unter anderem Buchen- und Lindenblätter sowie Knoblauchrauken probieren. Sichtlich fasziniert beschrieben die Schüler und Schülerinnen den Geschmack und versuchten Vergleiche anzustellen.
An einigen Stellen im Wald machte die Gruppe Rast, um zum Beispiel persönliche Wünsche festzuhalten und einen Ort in der Natur auszuwählen, an dem sie „anwachsen“ und in Erfüllung gehen. Außerdem suchten die Kinder in Windeseile verschiedene Naturmaterialien einer Farbfamilie wie Braun oder Grün zusammen. Dabei waren sie kaum zu stoppen. Von Neugierde und Freude sichtlich gepackt, ließen die Kinder ihren geschulten Blick für kleine Details durch den Wald streifen. Mit Erfolg! Kleine Landasseln und rotgelbe Kugeln, die sogenannten Gallen an den Eichen wurden entdeckt.



Besonders viel Freude bereitete der Klasse der Kienapfelweitwurf und das Legen von frühlingshaften Mandalas mit Hilfe von Zapfen, Moos, Stöckern, Borke und Nadeln, die die Sonne, das Meer und die Wolken symbolisierten. Den krönenden Abschluss unseres Wandertages bildete die Krone aus der Heilpflanze Labkraut – als Schüler und Schülerinnen den Wald betreten und als Prinzen und Prinzessinnen verlassen-. So einfach geht´s!



Vielen Dank für die Wald- und Kräuterwanderung an Herrn Reuter.
_________________________________________________________________________
Kindertag am 2. Juni 2025
Die Kinder unserer Grundschule, der Kita, der GreenhouseSchool und dem Förderzentrum feierten am Montag auf unserem Schulgelände traditionell ein großes Kindertagsfest.


Mit dem Fliegerlied „So ein schöner Tag“ eröffnete unsere Bürgermeisterin gemeinsam mit dem Organisationsteam das Fest.


Viele Stationen wie z.B. Dosenwerfen, Schminken und Tatoos, Seifenblasen, Geschicklichkeitsspiele und Basteln von Plaketten waren für die Kinder vorbereitet und es wurde gespielt, gebastelt, getobt und ausprobiert.









Die Bernsteinreiter waren zum Ponyreiten gekommen, die Schulhunde der GreenhouseSchool konnten begrüßt werden.


Die Freiwillige Feuerwehr, die Verkehrswacht und ein Mitmachzirkus unterstützten das Fest mit tollen Aktionen. Auf einer großen Hüpfburg konnte ordentlich getobt werden. Auch die TUKI-Bahn lud alle Kinder wieder zu einer kleinen Rundfahrt durch den Ort ein.
Für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab Bratwurst, Eis und Getränke.






Wir bedanken uns beim Organisationsteam und allen Unterstützern!
________________________________________________________
Welttag des Buches


Überraschung in der Ostsee Buchhandlung
Jedes Jahr findet eine Aktion zum Welttag des Buches statt. Unsere 4.Klasse wurde in unsere schöne Buchhandlung eingeladen. Das war ein toller Start in die kurze Schulwoche nach den Osterfeiertagen. Am 24.4.2025 um 9:30 Uhr machte sich die erste Gruppe gespannt auf den Weg in die Buchhandlung, während die zweite Gruppe in einer Lerntheke Aufgaben zum Thema „Fabeln“ in unserem Klassenraum löste. Wir drei gehörten zur zweiten Gruppe. Bei schönstem Wetter spazierten wir voller Vorfreude in die Kurstraße. Drinnen begrüßte uns Frau Steinmüller herzlich und erklärte was uns erwartet. Es gab eine Schnitzeljagd durch die Buchhandlung. Dabei ging es um das Buch, das wir alle zum Welttag des Buches bekommen sollten. An fünf Stationen erwarteten uns verschiedene Aufgaben. Wir mussten unter anderem ein Wort in einem Suchsel finden: „Was frisst ein Alpaka?“ oder eine lange Kettenaufgabe lösen, um das Coolness Level zu errechnen. Auf einem Lösungszettel notierte jedes Kind seine Lösungswörter. Alle haben am Schluss das Buch „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler bekommen.
Am Ende werden 3 Kinder ausgelost, die noch ein zusätzliches Buch erhalten. Natürlich nur, wenn alle Fragen richtig beantwortet wurden. Wir sind sehr gespannt.
Vielen Dank an Frau Steinmüller und an unsere Lehrerin.
Eure Klasse 4 der Ostseegrundschule Graal- Müritz.
geschrieben von: Jonna, Frida und Ella.



_________________________________________________________________________
Musicalbesuch an der KGS Rövershagen
Der 31. März startete für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 mit einem Schulausflug in die Europaschule Rövershagen. Dort wird jedes Jahr eine Singklasse gebildet. Alle Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs üben jährlich ein neues musikalisches Programm. In diesem Jahr sahen wir ein Musical mit dem Titel „Die Götterolympiade“. Welch ein Spaß, wenn sich die unterschiedlichen Götter mit ihren speziellen Eigenschaften auf die Erde begeben und dort ein Chaos verbreiten. Am Ende konnten sie sich aber doch darauf einigen- zusammen klappt es immer am besten. Gute Entscheidung!
Klasse 4 Ostsee-Grundschule



_________________________________________________________________________
Lesekino

LESEKINO an der Ostsee-Grundschule
Am 5. März 2025 waren alle Drittklässler und Drittklässlerinnen sowie ihre Eltern und Geschwisterkinder herzlich zum Lesekino eingeladen.
In einer gemütlichen Atmosphäre wurde in zwei Kinosälen vorgelesen.
Die beiden Vorleser gestalteten ihre Lesung mitreißend und kurzweilig.
An dieser Stelle vielen lieben Dank an Herrn Frenz und Herrn Seegers.
Alle Zuhörenden konnten sich entspannt auf Decken und Kissen in den Bann des Buches ziehen lassen und anschließend in einen angeregten Austausch treten.
Natürlich durfte im Lesekino das Popcorn nicht fehlen.
Im Anschluss gab es für die hungrigen Zuhörenden ein leckeres Abendbrot sowie viele gesunde Leckereien, die durch die Elternvertretung liebevoll zubereitet wurden.
Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Unternehmung!
M. Baudert
_________________________________________________________________________
Fasching

Fasching der Klasse 3 an der Ostsee-Grundschule
Am Faschingsprojekttag betraten besondere Wesen und Gäste unser bunt geschmücktes Klassenzimmer. Vampire, Superhelden, Teufel, Hexen, Minnie Mouse und Co. wurden am Morgen begrüßt. Die Kinder der dritten Klasse rätselten an teilweise kniffligen Aufgaben der Schnitzeljagd passend zum Fasching. Glücklicherweise führten die Kombination der Spuren mit dem eigenen Wissen Rennfahrer, Spione, Kampfsportler und Co. auf den richtigen Weg.
Daneben erarbeiteten sich die Kinder die Bedeutung des Faschings. Außerdem lösten sie verschiedene Aufgaben mit Faschingswörtern an der Materialtheke. Zwischendurch schwangen alle das Tanzbein, spielten lustige Spiele und schlossen sich der Polonaise im Schulhaus an.
M. Baudert





_________________________________________________________________________
Weihnachtsprojekttage an der Ostsee-Grundschule
In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien stimmten sich alle auf die Weihnachtsfeiertage ein. Es wurde gebacken, gemalt, gebastelt, weihnachtliche Lerntheken waren aufgebaut. Es gab einen weihnachtlichen Kinobesuch in den Klassen. Am Nachmittag wurden mit den Eltern gemütliche Weihnachtfeiern organisiert.






















Am Dienstag durften wir uns alle am weihnachtlichen Theaterstück „Hilfe, sie leuchtet nicht mehr!“ erfreuen. Ein großes Dankeschön für dieses Theaterstück mit tollen kleinen Künstlern der Klasse 3 unter der Leitung von Frau Baudert.






Am Donnerstag führten einige Kinder unserer Schule zusammen mit Frau Kuprath von der Kirchengemeinde das alljährliche Krippenspiel auf. Diese Weihnachtsgeschichte ließ uns noch einmal mehr darüber nachdenken, wie wichtig dass Teilen, Geben und Schenken und die gegenseitige Hilfe ist.




_________________________________________________________________________
Theaterfahrt
Am 11.12.2024 fuhren alle Kinder ins Volkstheater nach Rostock.

_________________________________________________________________________
Unser Herbstfest

Am 6. November 2024 luden wir unsere Kinder, Eltern und Großeltern zu unserem traditionellen Herbstfest in die Schule ein.
Von 15.30-17.00 Uhr konnte in den Räumen der Schule gebastelt und gemalt werden. Tolle Anhänger aus Salzteig, Glasteelichter, lustige Fledermäuse, kleine Hexen und Fangbecher mit Kastanien entstanden mit Hilfe von unseren Lehrkräften und Eltern. Es wurde gefilzt und es gab Bewegungsspiele im Flur. Auch ein Cafe lud wieder zum Entspannen und Austausch ein.
Es war ein sehr schöner gemeinsamer Nachmittag.
Ein großes Dankeschön an unsere Lehrkräfte, besonders an Frau Baudert für die Vorbereitung und Organisation des Festes!
Ein großes Dankeschön an Sie, liebe Eltern, für Ihre Unterstützung!












_________________________________________________________________________
Halloween an der Ostsee-Grundschule



BERICHT HALLOWEEN PARTY
Am Mittwoch vor Halloween feierten die 1. und 4. Klasse ein gruseliges Fest in der Schule. Fast alle Kinder trugen gruslige Kostüme. Darunter waren Vampire, Jocker, Sensenmänner, Skelette, Hexen und Zauberer und megacoole Masken. Es fing damit an, dass wir uns durch ein Spinnennetz in unseren Klassenraum schlängeln mussten. Nach einer kurzen Ansprache unserer Klassenlehrerinnen begann ein passender Escape Room. Der Escape Room hatte sechs Rätsel, die wir lösen mussten. Wir haben als Team gearbeitet und waren sehr begeistert. Nach dem Arbeiten stürmten alle zum Buffett. Dort gab es einen Zaubertrank, Spinnen aus Obst oder Bretzeln, Mumien aus Blätterteig und Nutella, Kuchen mit Gespenstern und Mumien und viele andere Leckereien. Nach der Hofpause konnten wir mit unseren Paten aus der 1. Klasse an 4 Stationen – Schnappis, Papierkürbisse, Süßigkeitentaschen basteln und Kreidegeister malen. Damit jeder zuhause ein gruseliges schönes Halloween feiern konnte, haben wir in der letzten Stunde alle Spinnweben, Geister, Skelete und Co abgenommen.
DANKE AN ALLE ELTERN UND UNSERE KLASSENLEHRERINNEN, DIE UNS DIESEN TOLLEN TAG ERMÖGLICHT HABEN.
Jonna und Ella












_________________________________________________________________________
Norddeutsche Philharmonie Rostock zu Gast

Am Dienstag, den 29.10.2024 war das Orchester der Norddeutschen Philharmonie Rostock zu Gast an unserer Schule und erfreute uns mit einem einstündigen Kinderkonzert.
Der Dirigent des Orchesters führte durch das Programm.

So erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler:
„Was ist ein Orchester?“ „Welche Instrumentengruppen spielen in einem Orchester?“ „Wie heißen die Instrumente der einzelnen Instrumentengruppen?“ „Was macht ein Dirigent?“
Das Orchester spielte viele kleine Stücke bekannter Komponisten. Einige dieser Stücke waren den Kindern bekannt.





Einige Kinder durften direkt zu den Orchesterleuten gehen und bestimmte Instrumente erraten und ansehen und sogar das Orchester dirigieren.
Zum Abschluss sangen wir unser Herbstlied „Der Herbst ist da“ und wurden dabei vom Orchester begleitet. Das hörte sich richtig toll an!
Wir sagen DANKE an die Norddeutsche Philharmonie Rostock!
__________________________________________________________________
Unsere Schulfahrt in den Vogelpark Marlow





















_________________________________________________________________________
Brandschutztag
Am 8.Oktober fand an unserer Schule ein Projekttag zum Thema „Brandschutzerziehung“ statt.
An 7 Stationen konnten unsere Kinder sich zum Thema „Brandschutz“ informieren und ausprobieren.
Auf dem Schulhof stand die Feuerwehr und Frau Pfeffer und Herr Kröpellien von der FFW Graal- Müritz stellten den Kindern das Fahrzeug genauer vor und die Kinder konnten das Löschen mit einem Feuerwehrschlauch ausprobieren.



Im Werkraum fanden kleine Experimente statt.



Eine Lerntheke nutzten die Kinder um ihr Wissen über Brandschutz zu festigen und Neues zu lernen.



Herr Franck, Präventionsbeauftragter für Brandschutzerziehung und -aufklärung brachte das Brandhaus mit und schulte das richtige Verhalten im Brandfall und zeigte mögliche Gefahren im Haushalt auf.


Auch das richtige Absetzen eines Notrufes wurde geübt.


Bei einem Quiz konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen.
Es war ein tolles Projekt und wird in Zukunft einmal im Jahr an unserer Schule stattfinden.
_________________________________________________________________________
Schul-Mathematikolympiade
Am 24. September nahmen 11 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 an der Schul-Mathematikolympiade teil.

